der scharfe Gebirgsrücken

der scharfe Gebirgsrücken
- {razor edge}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bayerische Eisenbahnen — Bayerische Eisenbahnen. Inhalt: A. Geschichtliche Entwicklung des Eisenbahnnetzes: I. Rechtsrheinische Eisenbahnen: 1. Die ersten Anfänge des Eisenbahnbaues. Privatunternehmungen bis 1840; 2. Die ersten Anfänge des Staatsbahnbaues bis 1856; 3.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Orjen — Der Zubački kabao vom Kar Pavlovica do aus gesehen Orjen …   Deutsch Wikipedia

  • Kordilleren — (span. Cordilléras, spr. dilljē , »Bergketten«) wurden von den spanischen Entdeckern sämtliche hohe Gebirgszüge genannt, die Süd und Mittelamerika ebenso wie das westliche Nordamerika durchziehen. Die wissenschaftliche Erdkunde hat den Namen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontraktionstheorie — Die Kontraktionstheorie (auch Abkühlungs oder Schrumpfungstheorie) ist ein Erklärungsmodell der Erdentwicklung und Gebirgsbildung, das in den Geowissenschaften von etwa 1860 bis 1950 vorherrschte. Die Theorie wurde sukzessive von verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordamerika — (hierzu 2 Karten: »Nordamerika, Fluß und Gebirgssysteme« und »Nordamerika, politische Übersicht«), einer von den sechs Erdteilen, hängt im S. durch die bis auf 50 km verschmälerte Landenge von Panama mit Südamerika zusammen und berührt sich im NW …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lotabweichung — Lotabweichung. Die Normalen der Geoidfläche, d.h. die tatsächlichen Lotrichtungen, weichen infolge der Unregelmäßigkeit der Massenanordnung an und unter der Oberfläche des Erdkörpers von denen der ellipsoidischen Rechenfigur um gewisse Beträge ab …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gebirgsbahnen — (montain railways; chemins de fer de montagne; ferrovie di montagne). Der Begriff der G. im Unterschied von Bergbahnen (s.d.) ist ein technisch und geographisch unbestimmter. Unter letzteren versteht man meist solche, die nur auf Anhöhen oder… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Grenze [1] — Grenze, 1) das Äußerste von Etwas, über dem hinaus dasselbe aufhört. 2) Die Linie, wo ein Land, District, Flur od. Grundstück aufhört od. ein anderes berührt. Der Ort, auf welchem sich die G. befindet, heißt Grenzscheide (Grenzscheidung). Die G.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grat — Grat, soviel wie scharfe Kante, Gebirgsrücken, dessen Seiten sich in einer scharfen Kante schneiden; in der Baukunst ausspringender Zusammenschnitt zweier Flächen bei Dächern, Gewölben etc.; in der Kupferstecherkunst soviel wie Barbe (s. d.).; in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”